Devolo beschneidet die weiße Variante (Devolo dLAN 1200+ Wifi ac) des dLAN Routers/Accesspoints mit Ihrer Firmware um einige interessante Funktionen, die dem schwarzen Pro-Modell (Devolo dLAN pro 1200+ WiFi ac) vorbehalten bleiben. Konkret war dies für mich die Möglichkeit mehrere WLAN SSIDs aufzuspannen und diese in eigene VLANs weiterzuleiten. Mit der Standard-Firmware von Devolo ist dies unmöglich, das WLAN Gastnetz ist kein veritabler Ersatz, die freie Firmware OpenWRT aber schon.
Nachstehend wird die Installation des derzeit aktuellen Snapshot OpenWRT r19537 beschrieben. Zum Ende hin ist das Devolo dLAN 1200+ Wifi ac in der Lage mit anderen PLC-Geräte des gleichen Standards zu kommunizieren und bietet alle Möglichkeiten von OpenWRT. Dennoch sollte man sich folgender Einschränkungen bewusst sein. Während die Kopplung von zwei dLAN Geräte bisher komfortabel per Knopfdruck auf die entsprechende Taste der Geräte erfolgen konnte, war mir dies nach dem Update auf OpenWRT nicht mehr möglich. Vielmehr muss dieses dann manuell an der Kommandozeile mit den PLC-Tools geschehen (siehe Abschnitt PLC Adapterkopplung). Künftige Update von OpenWRT sind wahrscheinlich, jedoch keineswegs sicher und die jeweilige Firmware ist selbst zu übersetzen, sofern die Nutzung von PLC gewünscht ist.
An dieser Stelle möchte ich auf die Quellen am Ende der Anleitung verweisen. Hier stehen vertiefende Informationen zu einzelnen Aspekten zur Verfügung, da dies die Personen oder Personengruppen sind, welche sich für die Portierung von OpenWRT oder die Vereinfachung von Installationsschritten verantwortlich zeichnen und denen Lob und Anerkennung gebühren. Und selbstverständlich ist diese Liste nicht annähernd vollständig.
Nachfolgende Anleitung basiert auf meinen Erfahrungen bei der Installation von OpenWRT mit PLC-Firmware auf einem Devolo dLAN 1200+ Wifi ac. Bitte beachten Sie, dass ich jedwede Verantwortung für eventuelle Gerätedefekte ablehne und Sie keinen Support der Firma Devolo erwarten sollten!